Über Naturseife

Was ist echte Seife?

Seife hat eine lange Tradition. Sie wurde stets aus Ölen oder Fetten und Lauge hergestellt – durch den natürlichen Prozess der Verseifung. Auch heute arbeiten kleine Manufakturen wie m.merki soap noch nach diesem traditionellen Verfahren. Wichtig zu wissen: Nur Produkte aus Ölen und Lauge sind echte Seife – vieles, was wir heute als „Seife“ kennen, sind in Wahrheit synthetische Reiniger

So pflegst du deine handgemachte Naturseife

Handgemachte Seife unterscheidet sich von industriellen Seifenstücken. Sie enthält keine aggressiven Konservierungsstoffe oder Härtebildner, dafür aber viel natürliches Glycerin – wunderbar für die Haut, aber es zieht Feuchtigkeit an. Deshalb braucht deine Seife ein wenig zusätzliche Aufmerksamkeit

Tipps für länger haltbare Seife

  • Lass deine Seife zwischen den Anwendungen gut trocknen
  • Verwende eine Seifenschale mit Abfluss, damit kein Wasser stehen bleibt
  • Halte sie aus dem direkten Wasserstrahl der Dusche heraus
  • Bewahre ungenutzte Stücke an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort auf – dort härten sie weiter aus, ähnlich wie ein guter Wein, der mit der Zeit reift